Umgang mit Datenschutz und Gesundheitsdaten
Besondere Anforderungen in der Pandemiesituation für die Interessenvertretung
Bei der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung fallen personenbezogene Daten an, die sie benötigt, um ihre Beratungs-, Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem SGB IX ausführen zu können. In der derzeitigen Pandemiesituation sind viele Kolleg:innen im „Homeoffice“ oder in Kurzarbeit und damit in einer sehr speziellen Beratungssituation.
Die Anforderungen an das Datenschutzmanagement der SBV sind durch die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ohnehin gestiegen. Dies ist bei der Organisation der SBV-Arbeit auch in der jetzigen Situation zu berücksichtigen. Die Erfüllung dieser anspruchsvollen Anforderungen sind in der Pandemie zusätzlich erschwert. Für SBV Mitglieder ist der ständige Kontakt zu den schwer- /behinderten Kolleg:innen in der Pandemiesituation wichtiger denn je. Daher benötigt die SBV weitergehende Kenntnisse im Datenschutz und dem Umgang mit digital gestützten Beratungsformaten.
Themen im Seminar:
• Wie halten wir Kontakt zu unseren Kolleg:innen während der Pandemie?
• Welche Informationen benötigt die SBV für ihre Arbeit und wie lassen diese sich derzeit erheben?
• Um welche personenbezogenen Daten geht es überhaupt?
• Wer darf wie, außer der Vertrauensperson auf Daten zugreifen?
• Was ist in der Pandemiesituation möglich und was nicht?
• Bedingungen für die Einwilligung zur Datenerhebung und der Widerrufsrechte der betroffenen Personen.
• Welche Anforderungen ergeben sich an die Datenverarbeitung, ihre Weitergabe an Dritte und an die Schweigepflichtentbindung?
• Aufbewahrung und Vernichtung von Daten.
Zielgruppe und Freistellung:
Vertrauensperson und ihre Stellvertreter*innen gem. §179 Abs.4/8 SGB IX und Betriebsratsmitglieder gem. §37 Abs.6 BetrVG
Referenten: Bernward Budde (BIZ Berlin), Rolf Klabunde
TN-Anzahl: 16 TN
Dauer und Kosten: 2,5 Tage / 5 Module a 90 (-120) Minuten
750,00 € pro Teilnehmer*in
Termin: Mittwoch, 17.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021, 09:00 – 13:30 Uhr, Seminar-Nr. BX001121WEB
Anmeldung zu einem Online-Seminartermin:
Der Anmeldelink ist zu finden hinter den jeweiligen Terminen, bitte einfach anklicken. Mit der sich öffnenden Mail schreibt uns bitte Euren Namen, Eure teilnehmende Mailadresse und aus welchem Betrieb Ihr stammt und sendet sie uns.
Hinweis:
Für unsere Online-Seminare nutzen wir das Tool ZOOM. Der Zugang ist leicht verständlich, unsere Kollegen aus unserem Schwester-Bildungszentrum Sprockhövel haben dazu 2 Screencasts erstellt:
_____________________________________________
Bild Header: Copyright PantherMedia / bram janssens