Den Wirtschaftsausschuss in der Krise sinnvoll nutzen - Modul 2

Wirtschaftliche Lage im Interesse der Beschäftigten beurteilen

Covid-19 löst zur Zeit einen Angebots- und Nachfrageschock aus. Viele Unternehmen sehen sich in einer Krise, sie produzieren nicht mehr und haben ihre Belegschaft nach Hause geschickt.

Auch wenn die Produktion jetzt wieder anläuft, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die aktuelle Covid-19-Krise für die Unternehmen hatte und welche Maßnahmen jetzt von Unternehmerseite getroffen werden. Dies wird Betriebsräte vor die Herausforderung stellen, diese zu bewerten.

In unserem Online-Seminar wollen wir einen Einblick in betriebswirtschaftliche Analysen geben, die eine Einschätzung der wirtschaftlichen Lage ermöglichen und dabei Hilfestellung geben können. Dabei spielt der Wirtschaftsausschuss eine bedeutende Rolle. Anhand von Unterlagen erarbeiten wir uns einen Überblick über folgende Fragen:

• Wie krisenfest ist mein Unternehmen? Wie bewerte ich die wirtschaftliche Lage?

• Wie profitabel ist unser Unternehmen eigentlich? Und vor allem wie liquide? Wie sieht es mit der Fortführungsprognose aktuell aus?

• Wie bewerte ich Maßnahmen der Unternehmerseite, wie z.B. Personalabbau, Kurzarbeit, Tarifabweichungen?

• Wie begründe ich Forderungen der Belegschaft?

Zielgruppe: Für Wirtschaftsausschussmitglieder und Betriebsräte

TN-Anzahl: max. 20 TN

Freistellung: § 37.6 BetrVG

Dauer: 90 min.

Kosten: 150,00 € pro Teilnehmer*in

Termin: auf Anfrage über Markus.Wuenschel(at)igmetall.de (Bildungsreferent)

Hinweis:

Für unsere Online-Seminare nutzen wir das Tool ZOOM. Der Zugang ist leicht verständlich, unsere Kollegen aus unserem Schwester-Bildungszentrum Sprockhövel haben dazu 2 Screencasts erstellt:

Wie funktioniert´s?

 

 

_____________________________________________

Bild Header: Copyright PantherMedia / bram janssens